Die Form des Verpackungsglases orientiert sich hauptsächlich am Flaschenkörper. Der Formprozess der Flasche ist komplex und wechselhaft, zudem ist sie das Behältnis mit den meisten Formänderungen. Bei der Gestaltung eines neuen Flaschenbehälters erfolgt die Formgestaltung hauptsächlich durch die Veränderung von Linien und Flächen, durch Addition und Subtraktion von Linien und Flächen, Längen-, Größen-, Richtungs- und Winkeländerungen sowie den Kontrast zwischen Geraden und Kurven und Ebenen und gekrümmte Oberflächen erzeugen ein moderates Texturgefühl und eine moderate Form. Durch die Veränderung von Linien und Flächen, durch Addition und Subtraktion von Linien und Flächen, Längen-, Größen-, Richtungs- und Winkeländerungen erzeugt der Kontrast zwischen geraden Linien und Kurven, Ebenen und gekrümmten Flächen ein moderates Gefühl von Textur und formaler Schönheit .
Die Behälterform der Flasche ist in sechs Teile unterteilt: Mund, Hals, Schulter, Körper, Wurzel und Boden. Jede Änderung der Form und Linie dieser sechs Teile ändert die Form. Um eine Flaschenform mit sowohl Individualität als auch schöner Form zu entwerfen, ist es notwendig, die wechselnden Methoden der Linienform und Oberflächenform dieser sechs Teile zu beherrschen und zu studieren.
(1) Flaschenmündung
Die Flaschenmündung, am Kopf der Flasche und Dose, sollte nicht nur den Anforderungen des Füllens, Ausgießens und Entnehmens des Inhalts genügen, sondern auch den Anforderungen des Behälterverschlusses. Es gibt drei Formen des Versiegelns der Flaschenmündung: eine ist eine Oberflächenversiegelung, wie etwa eine Kronkorkenversiegelung (P1), die mit Druck versiegelt wird; der andere ist eine Schraubkappe (Gewinde oder Lasche) (P2) Licht machen Die Dichtfläche an der Spitze des Reinigers ist geschlossen. Für Weithals- und Enghalsflaschen. Die zweite ist die Seitenversiegelung, die Siegelfläche befindet sich an der Seite des Flaschendeckels, und der Flaschendeckel wird gedrückt, um den Inhalt zu versiegeln. Es wird in Gläsern in der Lebensmittelindustrie verwendet. Die dritte ist die innere Versiegelung der Flaschenmündung, wie zum Beispiel die Versiegelung mit Korken (P3), und die Versiegelung erfolgt in der Flaschenmündung.
(2) Hals, Flaschenschulter
Hals und Schulter sind die verbindenden Übergangsteile zwischen Flaschenmündung und Flaschenkörper, die entsprechend der Form und Beschaffenheit des Inhalts, kombiniert mit den Form-, Baugrößen- und Festigkeitsanforderungen der Flasche gestaltet sein sollten. Gleichzeitig muss auch die Schwierigkeit der Herstellung und Befüllung automatischer Flaschenherstellungsmaschinen berücksichtigt werden. Wenn der Inhalt unter Einwirkung von Restluft in der verschlossenen Flasche verrottet, sollte nur der Innendurchmesser der luftberührten Flüssigkeit als kleinster Flaschentyp gewählt werden.
(3) Flaschenkörper
Der Flaschenkörper ist die Hauptstruktur des Glasbehälters und seine Form kann vielfältig sein. Bei diesen Formen wird jedoch nur der Kreis gleichmäßig beansprucht, die strukturelle Festigkeit ist am besten, die Formleistung ist gut und die Glasflüssigkeit wird leicht gleichmäßig verteilt. Daher ist der Glasbehälter, der druckfest sein muss, in der Regel im Querschnitt rund.
(4) Flaschenabsatz
Als Verbindungs- und Übergangsteil zwischen Flaschenkörper und Flaschenboden richtet sich die Flaschenform grundsätzlich nach den Erfordernissen der Gesamtform. Die Form der Flasche hat jedoch einen großen Einfluss auf den Festigkeitsindex der Flasche, wie z. B. der geradwandige Flaschenkörper, die Verwendung eines kleinen Bogenübergangs und der Boden der Flaschenverbindung der Bauform, die vertikale Belastung der Struktur Die Festigkeit ist hoch, der mechanische Schock, die Thermoschockfestigkeit ist relativ schlecht, oft aufgrund des Flaschenabsatzes, der Flaschenbodendicke und der unterschiedlichen inneren Spannung, wenn sie einem mechanischen Schock oder einem Thermoschock ausgesetzt ist, ist es hier sehr leicht zu brechen. Die Doppelboden-Eckflasche wird mit einem großen Bogen überführt, die Spannung in der Struktur ist gering, die mechanische Schock-, Thermoschock- und Wasserschockfestigkeit ist hoch und die vertikale Belastungsfestigkeit ist ebenfalls besser. Der Boden der Flasche ist eine kugelförmige Übergangsverbindungsstruktur, und seine mechanische Schock- und Thermoschockfestigkeit sind gut, aber die vertikale Belastungsfestigkeit und Wasserschlagfestigkeit sind schlecht.
(5) Flaschenboden
Der Boden der Flasche spielt die Rolle, den Behälter zu stützen, und die Stärke und Stabilität des Bodens der Flasche sind sehr wichtig.
Glasflaschenböden sind in der Regel konkav ausgebildet, was Kontaktstellen in der Kontaktebene reduziert und die Stabilität erhöht.
Der Boden der Flasche und der Boden der Flasche nehmen einen kreisförmigen Bogenübergang an, und der Übergangsbogen trägt dazu bei, die Festigkeit der Flasche und Dose zu verbessern.