Flüssiges Glas wird von automatisierten Steuerungssystemen präzise gemessen und gewogen und fällt dann in die Formmaschinen (IS-Maschinen). Das flüssige Glas wird exakt nach den Formen geformt und geformt. Es wird zweimal in den Formen gebrannt und verarbeitet, wobei zuerst die Oberseite und dann der Körperteil geformt wird. Bei Longwei sind alle Formen und Größen möglich. Der Ofen und die Maschinen arbeiten 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Wir hören nie auf. Glas nur zu formen reicht nicht aus. Alle heißen Flaschen müssen systematisch in die Glühmaschine gelangen und langsam und allmählich auf Raumtemperatur abkühlen, um Spannungen abzubauen. Nach dem Lösen der Spannungen sind die Flaschen stabil und langlebig für den Gebrauch.
Die Flaschen werden vor dem Verpacken immer wieder von automatischen Maschinen geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass alle Flaschen vor dem Versand an die Kunden in Ordnung sind. Formen, Größen, Gewicht und Festigkeit müssen alle getestet werden. Die Oberseite ist einer der wichtigsten Teile, der sorgfältig überprüft werden muss. Auch während der Produktion werden Flaschen von Zeit zu Zeit manuell überprüft. Wenn wir Flaschen finden, die nicht gut genug für den Versand sind, sammeln wir sie zusammen und stellen sie erneut in den Ofen. Wir verfügen über automatische Verpackungsmaschinen und die Flaschen werden normalerweise auf Paletten verpackt, um die Kosten zu senken und das Beladen zu erleichtern. Manchmal verpacken wir die Flaschen je nach Kundenwunsch in Kartons. Ganz gleich, für welche Verpackungsmethode wir uns entscheiden, wir müssen sicherstellen, dass alle für die Lieferung sicher genug sind.
Als erstes treffen wir uns mit unseren Kunden und besprechen ihre Ziele für ein zukünftiges Projekt.
Bei diesem Treffen können Sie gerne Ihre Ideen mitteilen und viele Fragen stellen.